Ringveranstaltungen

Im Rahmen der Ringveranstaltungen werden mehrmals jährlich Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Fragen der Positiven Psychologie organisiert.

Nächste Ringveranstaltung:

Salutogenese in der Arbeitswelt: Förderung individueller und gemeinsamer Ressourcen

Salutogenese befasst sich mit dem Ursprung von positiver Gesundheit – in Ergänzung zu der auf Krankheit fokussierenden Pathogenese. Sie hat damit Parallelen zur positiven Psychologie, fokussiert neben der Psyche aber breiter auf die bio-psycho-soziale Gesundheit. Wie in der positiven Psychologie wird die Quelle positiver Gesundheit im Feld der Salutogenese zunächst primär im Einzelnen verortet. Das zentrale Konzept des Kohärenzerlebens beschreibt, inwieweit das eigene Leben als verstehbar, handhabbar und sinnhaft erlebt wird. Ein starkes Kohärenzerleben wirkt sich positiv auf die Gesundheitsentwicklung aus. Frägt man weiter nach dem Ursprung des Kohärenzerlebens über alle Lebensphasen hinweg, zeigt sich die zentrale Bedeutung von Ressourcen in unseren verschiedenen Lebenswelten. Der Vortrag wird dieses Wechselspiel von individuellen und sozialen Ressourcen anhand der Arbeitswelt vertiefen. Zudem werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Salutogenese und positiver Psychologie thematisiert.

Referent:innen: Prof. Dr. med. DrPH Georg F. Bauer (UZH)

Informationen:

  • Datum: 3.6.2025, 19:00-20:30 Uhr
  • Ort: Live-Stream via Zoom
  • Sprache: Deutsch
  • Flyer herunterladen
  • Teilnahmegebühren: Für SWIPPA-Mitglieder kostenlos, ansonsten CHF 20.-
  • Anmeldung: 27.5.2025


Bitte geben Sie an, ob Sie SWIPPA-Mitglied sind
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an
Die beiden E-Mail Adressen stimmen nicht überein
Invalid Input

Sprache auswählen