Alexander Stahlmann
SWIPPA Förderpreis für eine exzellente Doktorarbeit, abgeschlossen im Frühling 2023 an der Universität Zürich
Kontakt: alexanderstahlmann@gmail.com

Zusammenfassung
Language and character strengths: A psycho-lexical approach to resolving current issues in positive psychology
Ziel meiner Dissertation war die Reintegration von Charakterstärkenforschung in den Kanon der zeitgenössischen Persönlichkeitspsychologie. Zu diesem Zweck habe ich drei Studien vorgestellt, die den psycholexikalischen Ansatz anwenden – ein einflussreiches Persönlichkeitsparadigma des 20. und 21. Jahrhunderts – um verschiedene Probleme und unbeantwortete Fragen im Zusammenhang mit Charakterstärken zu lösen. Durch diese Studien präsentiere ich Belege dafür, dass Charakterstärken (1) wichtige individuelle Unterschiede sind, die in der natürlichen Sprache kodiert sind, (2) eine Teilmenge von Persönlichkeit darstellen, die hauptsächlich dadurch definiert ist, dass sie andere Menschen auf- und nicht abwertet, und (3) am besten durch ein adjektivbasiertes Zirkumplexmodell beschrieben werden kann, das kontrastierende Einfachstrukturmodelle miteinander in Einklang bringt. Gemeinsam festigen diese Belege den Platz von Charakterstärken im Feld der Persönlichkeitspsychologie und entkräften generelle Kritik am Feld der Positiven Psychologie. Dennoch zeigen sie auch, dass bestimmte Fragen, wie die konzeptionelle Überschneidung zwischen Charakterstärken und Persönlichkeit, noch ungeklärt sind und somit weitere Forschung und möglicherweise grundlegende Überarbeitungen des Modells erfordern.
Zusammenfassung herunterladen